Starke Kinder für eine bessere Zukunft.

Werde SINNSTIFTEND und unterstütze die Arbeit der Kinderwerkstatt EiGENSiNN.

Kinder, die zu uns kommen, sind keine unbeschriebenen Blätter mehr. Das Leben hat bereits schmerzhafte Spuren hinterlassen. Kindern in schwierigen Lebenslagen Hilfestellungen zu geben, ist gleichzeitig unser Ziel und unsere Aufgabe. Wir wollen starke Kinder für eine bessere Zukunft. Kinder, die in ihrem späteren Leben nicht scheitern, weil sie in bestimmten Lebensbereichen einen Mangel erleiden mussten.

Kinder und Jugendliche stark machen

44.400 €

44.400 €

werden jedes Jahr für eine Gruppe benötigt. Wie die Schmetterlings-Gruppe, bei der wir Kindern von schwerkranken Angehörigen helfen. Wir geben Halt und Kraft in Lebensphasen, in denen Betroffene alleine keine Kraft haben.

17 Mitarbeitende

17 Mitarbeitende

mit pädagogischer Ausbildung sind momentan in der Kinderwerkstatt beschäftigt.

ca. 170 Kinder

ca. 170 Kinder

werden aktuell in 18 Gruppen betreut.

„Wer um einen Sinn seines Lebens weiß, dem verhilft dieses Bewusstsein mehr als alles andere dazu, äußere Schwierigkeiten und innere Beschwerden zu überwinden“
Viktor Frankl

612.720 € Spenden

612.720 € Spenden

benötigen wir, um alle Gruppen nach unseren Ansprüchen zu unterstützen.

Stärke Kinder als Pate oder mit einer einmaligen Spende.

Per Überweisung:

Stiftung EiGEN-SiNN

Kreissparkasse Freudenstadt

BIC SOLADES1FDS

IBAN DE09 6425 1060 0000 050050

Per Paypal:
Bitte über „Freunde und Familie“ senden.

Weitere Möglichkeiten einer Spende

Unternehmen

Keine Lust auf 08/15-Geschenke für deine Kunden? Dann mach's dieses Jahr anders: Spende im Namen deiner Geschäftspartner und Kunden an die Stiftung EiGENSiNN.
Von uns bekommst du eine Grußkarte, die du an deine Kunden schicken kannst. Darauf steht, dass du in ihrem Namen gespendet hast. Außerdem gibt's einen kleinen Spendenscheck dazu, auf dem du den Firmennamen deiner Kunden und den gespendeten Betrag eintragen kannst – sieht gut aus und bietet den Kunden und dir die Möglichkeit auch auf Social Media über die Aktion zu berichten. Weihnachtsgrüße, die wirklich was bewirken – für die Menschen, die unsere Hilfe brauchen, und für dein Image als Unternehmen mit Haltung.
Jetzt anfragen

Geburtstagsspende

Feiern für den guten Zweck
Du hast schon alles? Dann nutz deinen Geburtstag doch mal anders: Statt Geschenke für dich können deine Gäste an die Stiftung EiGENSiNN spenden und damit Kinder und Jugendliche im Raum Freudenstadt unterstützen. Klingt gut? Ist es auch! Wir machen's dir super einfach: Du bekommst ein komplettes Spendenpaket mit Flyern für deine Gäste, einem Spendenkässele für die Party und einem Link zur digitalen Spende. Alles dabei, damit's am großen Tag reibungslos läuft. Feiern und dabei Gutes tun – besser kann ein Geburtstag doch gar nicht werden.
Jetzt anfragen

Die Stiftung stellt sich vor.

Investieren und Lebensgeschichte mitschreiben

Kinder, die zu uns kommen, sind keine unbeschriebenen Blätter mehr. Das Leben hat bereits schmerzhafte Spuren hinterlassen. Kindern in schwierigen Lebenslagen Hilfestellungen zu geben, ist gleichzeitig unser Ziel und unsere Aufgabe.

Wir wollen starke Kinder für eine bessere Zukunft. Kinder, die in ihrem späteren Leben nicht scheitern, weil sie in bestimmten Lebensbereichen einen Mangel erleiden mußten.

Der Stiftungsvorstand

Warum engagiere ich mich für die Stiftung Eigen-Sinn?

Ich engagiere mich für die Stiftung Eigen-Sinn, weil ich zutiefst daran glaube, dass Kinder und Jugendliche Räume brauchen, in denen sie wahrgenommen, ermutigt und gestärkt werden. Diese Räume entstehen in der Kinderwerkstatt Eigen-Sinn –und sie verdienen jede Unterstützung, die ihnen langfristige Sicherheit schenkt.

In meiner pädagogischen Arbeit in der Kinderwerkstatt erlebe ich täglich, wie wertvoll es ist, wenn junge Menschen auf Erwachsene treffen, die ihnen mit echtem Interesse und Vertrauen begegnen.

Hier dürfen Kinder ausprobieren, leise sein, laut sein, mutig werden, zweifeln und wieder neu starten.

Sie werden nicht auf ihre Schwierigkeiten reduziert, sondern in ihren Stärken gesehen – manchmal in jenen, die sie selbst erst entdecken müssen.

Genau dafür schlägt mein Herz.

Mein Engagement in der Stiftung Eigen-Sinn ist deshalb eine bewusste Entscheidung:

Ich möchte dazu beitragen, dass diese pädagogische Arbeit dauerhaft möglich bleibt.

Dass genug Ressourcen vorhanden sind, um Kindern Zeit, Aufmerksamkeit, kreative Impulse und verlässliche Beziehungen zu schenken.

In der Stiftung setze ich mich dafür ein, Unterstützern zu zeigen, dass ihr Geld direkt bei den Kindern ankommen.

Mehr Spenden und finanzielle Unterstützung gewonnen werden, um Projekte zu sichern, Weiterentwicklung zu ermöglichen und Kindern langfristig stabile, verlässliche Begleitung zu bieten.

Denn ich weiß, wie viel sich im Leben eines jungen Menschen verändern kann, wenn er erlebt:

Ich werde gesehen.

Ich bin wertvoll.

Ich darf Fehler machen.

Ich darf wachsen.

Diese Prozesse beginnen in der Kinderwerkstatt –und die Stiftung schafft die Grundlagen, damit diese Arbeit weitergeht.

So verbindet sich mein pädagogisches Herz mit meinem Engagement im Hintergrund: beide Seiten dienen demselben Ziel und machen Sinn und bieten Perspektiven.

Starke Kinder ist eine Investition in die Zukunft.

Dazu beitragen zu dürfen,indem ich mich für ihre finanzielle Stabilität einsetze, erfüllt mich mit tiefer Dankbarkeit und Sinn.

In meiner früheren beruflichen Aufgabe als Landrat hatte ich seit 2010 Kontakt mit der Stiftung. Voller Bewunderung durfte ich beobachten und miterleben, wie Kindern und Jugendlichen mit besonderen Herausforderungen durch hochprofessionelle und äußertst engagierte pädagogische Arbeit auf der Basis unserer christlichen Grundwerte aufgezeigt wird, dass ihr Leben Sinn macht. Und wie sie dabei unterstützt werden, ihren ganz individuellen Lebensweg zu finden und ihn mit Vertrauen und Mut zu gehen.

Als ab dem Jahr 2015 immer mehr unbegleitete minderjährige Flüchtlinge auch zu uns in den Kreis kamen, haben wir Hans-Martin Haist gefragt, ob er helfen kann und er war sofort mit Kinderwerkstatt und Stiftung mit Herzblut dabei, auch diese jungen Menschen beim Ankommen und entdecken von Perspektiven zu unterstützen. Was auch bei dieser Aufgabe gelungen ist, lässt mich bis heute tief dankbar sein.

Wenige Monate vor seinem Tod hat mich Hans-Martin Haist, der mir inzwischen zu einem sehr wertvollen Freund geworden war, gebeten, im Stiftungsvorstand mitzuwirken. Natürlich habe ich sofort ja gesagt und bin sehr dankbar, dass ich bei dieser so wichtigen und für die jungen Menschen so wertvollen Aufgabe ein klein wenig mithelfen darf.

Die Aufgaben gehen nicht aus, sondern werden immer größer.  Wir brauchen jeden Tag Menschen, die als Spenderinnen und Spender mithelfen, dass die Arbeit des EiGEN SiNN weitergehen kann; zum Wohle der Kinder und Jugendlichen, die unsere Unterstützung brauchen. Bitte helfen auch Sie durch Ihren Beitrag mit.

Die Stiftung EiGEN-SiNN habe ich schon vor Jahren über meine Schwester kennengelernt – seinerzeit Mitarbeiterin im Freudenstädter Kinderheim i-Tüpfelchen. Damals haben meine Familie und ich zwar noch in Tübingen gewohnt… und doch haben wir auch damals schon die Stiftung mit unseren Spenden unterstützt – einfach, weil die Arbeit der Kinderwerkstatt uns von Anfang an überzeugt und begeistert hat!

In den Stiftungsvorstand bin ich dann allerdings erst Jahre später gekommen – auf ganz unvorhergesehenen Wegen! Das war so: Im Februar 2023 sind wir nach Freudenstadt gezogen, wo ich am 1. März meinen Dienst als Pfarrer an der Evangelischen Stadtkirche antreten sollte. Hans-Martin Haist war damals schon schwerkrank. Er wusste, dass er nicht mehr allzu lange zu leben hatte. Nun hatte ich das Privileg, diesen unglaublich beeindruckenden und bis zu seinem Tode unermüdlich kreativen Mann auf seiner letzten Wegstrecke zu begleiten: als sein Seelsorger. – Tja, und wer Hans-Martin noch kennenlernen durfte, der weiß: Man konnte sich der Faszination nicht entziehen, die dieser umtriebige Mann auf einen ausgeübt hat. So kam ich in den Vorstand…

…und was hat der Vorstand davon, dass ich dabei bin? – Als Stadtpfarrer habe ich vielfältige Kontakte und bin stets (und mit voller Überzeugung!) darum bemüht, bei jeder sich bietenden Gelegenheit die Arbeit der Stiftung im öffentlichen Bewusstsein wachzuhalten.

Apropos: Ich lege es auch Dir und Ihnen ans Herz, unsere Stiftung zu unterstützen. Denn kann es einen sinnvolleren Kampf geben als den gegen die Sinnlosigkeit? Und genau diesen Kampf kämpft unsere Stiftung, jeden Tag – auf ihre ganz EiGEN-SiNNige Weise!

„Man kann nicht in die Zukunft schauen, aber man kann den Grund für etwas Zukünftiges legen – denn Zukunft kann man bauen.“ (Antoine de Saint-Exupéry)

Durch den Stiftungsgründer Hans-Martin Haist, sein großes Engagement, seine sehr zukunftsweisende Sichtweise, nachhaltig Zukunft bauen zu können – besonders für Kinder – wurde auch ich überzeugt, mich in der Stiftung EiGEN-SiNN als Vorstand zu engagieren.

Aus der Erfahrung mit Stiftungen im eigenen Unternehmen kann ich hier zudem meine Kenntnisse im Finanzbereich zusätzlich unterstützend einbringen.

Und wenn man dann an verschiedenen konkreten Beispielen sieht, wie sich erwachsene Menschen entwickelt haben, die als Kinder durch die Zeit in den von der Stiftung unterstützten Einrichtungen gefördert  wurden, wird deutlich, welchen großen Nutzen diese Arbeit für den Einzelnen und die ganze Gesellschaft hat.

Deshalb ist es wichtig, dass viele Menschen diesen Nutzen erkennen und sich auch finanziell dafür einsetzen. Hier ist der Blick über den eigenen Tellerrand nötig – aber dieser Blick auf die Stiftung EiGEN-SiNN lohnt sich: Denn jedes Leben macht Sinn!

Ich bin auf die Stiftung EigenSINN über den Waldkindergarten in Freudenstadt aufmerksam geworden. Meine Frau und ich haben uns bewusst für diesen Kindergarten entschieden. Aus unserer Sicht beginnt der Leistungsdruck auf Kinder heutzutage viel zu früh. Dabei bleibt die eigentliche und viel wichtigere Wertevermittlung oftmals auf der Strecke. Dabei ist es gerade wichtig, in den prägenden kindhaften Jahren den SINN des Lebens auf unterschiedlichste Art und Weise zu erfahren – ohne jegliche Ablenkung des heutigen digitalen Zeitalters. Die Kinder lernen mit der Natur zu leben und was sie uns alles Nützliches zu bieten hat. Sie lernen die Natur zu schätzen und die göttliche Schöpfung zu bewahren.
Ich war überrascht, wie viele Kinder im Kreis Freudenstadt aus unterschiedlichsten Gründen und über alle sozialen Schichten hinweg davon betroffen sind, dass Sie in Ihrem Leben nur wenig oder gar keinen SINN mehr sehen. Ich bewundere daher die Arbeit und das Engagement der Stiftung EigenSINN, genau diese Kinder zu unterstützen, damit sie genau diesen SINN in Ihrem Leben wieder entdecken. Diese Kinder sind die Gesellschaft von morgen. Ich freue mich daher an dieser Stelle einen kleinen Beitrag dazu leisten zu können, damit diesen Kindern wieder eine Perspektive geboten wird.

Aktuelles

Sponsorenlauf mit der Keplerschule

𝗕𝗲𝗲𝗶𝗻𝗱𝗿𝘂𝗰𝗸𝗲𝗻𝗱𝗲 𝟱𝟯𝟴𝟱 𝗥𝘂𝗻𝗱𝗲𝗻 – so viel sind die Schülerinnen und Schüler beim Sponsorenlauf der Kepler Werkrealschule und des Kepler-Schule für unsere Stiftung gelaufen. Das sind mehr als 16 Runden pro SchülerIn!

Weiterlesen »